Das Calciumcarbometer
Zur Bestimmung des Karbonatgehaltes
in Sedimenten, Böden und anderen Materialien

2017

Das Calciumcarbometer

  Ein einfaches Gerät zur Bestimmung des Karbonatgehalts in Sedimenten, Böden und anderen Materialien (vormals: Karbonat-Mini-Bombe n. M.Gastner)

 

1.Bei einer großen Zahl von Sedimentgesteinen,Böden, Erzen und anderen Materialien treten Kabonatmineralien (hauptsächlich Calcit und Dolomit) auf, deren qualitativer Nachweis im Gelände leicht durch ihre Reaktion mit Salzsäure geführt werden kann.

2.Eine halbquantitative Bestimmung des Karbonatgehalts durch Abschätzung des Grades der Gasentwicklung ist nicht möglich, da zu viele Faktoren (Temperatur, Korngrösse, Porosität und Permeabilität etc.) das Ergebnis beeinflussen.

3.Um dem Feldgeologen und Prospektor die Möglichkeit zu geben unmittelbar an Ort und Stelle oder in einem Feld-Labor den Karbonatgehalt seiner aufgesammelten Proben hinreichend genau bestimmen zu können, wurde ein einfaches Gerät entwickelt, mit dessen Hilfe der CO2 Gehalt einer Probe und der daraus sich ableitende Calcit-Gehalt durch Messung des CO2 Druckes bei der Behandlung der Probe mit HCL ermittelt werden kann.

Das Gerät wurde unter der Bezeichnung "Karbonat-Bombe" seit den 1970er Jahren geführt,  und wird nach Modifizierung neuerdings unter der Bezeichnung "Calciumcarbometer" angeboten.



Erhältlich zum Preis von 479,00 EURO zzgl. MWST über unser Kontaktformular.

Als Set für Messungen direkt im Gelände: Koffer, Mörser, Waage, Spatel etc. erhalten Sie das Calciumcarbometer auf Anfrage.